#WirSindDa – Machen Sie mit!

#WirSindDa – Machen Sie mit!

Veröffentlicht am: 14. Januar 2022Kategorien: News

Mitten im Weihnachtsgeschäft gelten im Einzelhandel mit Gütern des nicht-täglichen Bedarfs wieder strenge Corona-Regeln. In die entsprechenden Geschäfte dürfen nur noch Kunden, die genesen oder geimpft sind. In der Folge kommen weniger Menschen in die Innenstädte, die Umsätze sinken, die wichtigste Zeit des Jahres droht für viele Händler ein Fiasko zu werden. Als Verband kämpfen wir weiter dafür, dass die 2G-Regelung wieder wegfällt, da der Einkauf mit Maske und Hygienekonzept nachweislich eine sichere Angelegenheit ist.

#WirSindDa bei Intersport Krumholz

Florian Knoop (Store Manager Intersport Krumholz Mülheim-Kärlich Sport & Outdoor). „Wenn’s ein Gutschein werden soll, dann wenigstens ein guter: Von INTERSPORT Krumholz.“

Mike Neumann (Floor Manager Intersport Krumholz Mayen). „Wir empfehlen zu Weihnachten eine Sportuhr von POLAR – hiermit lassen sich deine sportlichen Ziele und Fortschritte ideal dokumentieren und steuern.“

Beatrice Kussinger (Store Managerin Intersport Krumholz Bad Neuenahr-Ahrweiler). „Wenn du dir richtig was gönnen willst, dann empfehlen wir die Flow Massagepistole – sie trägt mit ihren vier Massagestufen aktiv zur muskulären Regeneration bei.“

Selbstverständlich setzen wir in unseren Filialen alle Maßnahmen zum Schutz unserer Kund:innen und Mitarbeiter:innen um: Wir sind 2G, kontrollieren die Maskenpflicht / tragen alle Maske auf der Verkaufsfläche sowie in unserer Verwaltung und verfügen über ausreichend Desinfektionsspender für unsere Kund:innen.

#wirsindda – Piano Alexander in Mainz

Auch während der Pandemie sind wir als Ihr Ansprechpartner rund um Tasteninstrumente für Sie da. Ob Flügel, Klavier, Digitalpiano oder Keyboard – gerne beraten wir Sie vor Ort. In unseren weitläufigen Geschäftsräumen können die AHA-Regeln problemlos eingehalten werden. Für ein sicheres musikalisches Erlebnis bei Piano Alexander in Mainz! Wir freuen uns auf Sie!

Die letzten Artikel

Webinar: Social Recruiting

18. März 2025|Top News|

Webinar. Warum wird es für Händler immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu finden? Welche Erwartungen stellt die junge Generation an ihren Arbeitgeber? Und welche neuen Strategien können Händler nutzen, um für potenzielle Bewerber attraktiver zu werden? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 17. März von 12 – 13 Uhr Antworten auf diese Fragen in seinem kostenfreien Webinar „Mitarbeitergewinnung im Handel – Erfolgreiches Social Recruiting“. Dabei werden Tipps und praxisnahe Beispiele vermittelt. Webinar: Mitarbeitergewinnung im Handel – 12 bis 13 Uhr Erfolgreiches Social Recruiting Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat, vor allem

Cityboost für Saarlouis: Innenstadtkonferenz am 24. März im Theater am Ring

14. März 2025|Top News|

Saarlouis. Das Citymanagement der Europastadt Saarlouis lädt alle Innenstadtakteure herzlich zur Innenstadtkonferenz „Cityboost für Saarlouis“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. März von 10 bis 17 Uhr im Theater am Ring statt. Sie bietet eine Plattform für kreativen Austausch sowie die Entwicklung innovativer Ideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt. Die Konferenz verfolgt das Ziel, in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Stadtplanung und der Bürgerschaft konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die dazu beitragen, die Innenstadt von Saarlouis lebendiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Ein zentrales Element der Veranstaltung wird der „Marktplatz der Ideen“ sein, auf dem sieben Fokusthemen bearbeitet werden. Diese

Alzey wird Modellstadt für besseren Fußverkehr

13. März 2025|Top News|

Alzey. Alzey ist eine von zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz, die für den landesweiten Fußverkehrs-Check ausgewählt wurden. Das bedeutet: Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und der Stadtverwaltung werden zentrale Wege in der Alzeyer Innenstadt zu Fuß unter die Lupe genommen. Ziel ist es, Barrieren und Probleme zu identifizieren und Lösungen für eine fußgängerfreundlichere Innenstadt zu entwickeln und so – getreu dem Motto des Projekts – Schritt für Schitt zur Innenstadt der Zukunft zu kommen. Ein wichtiger Schritt für eine lebenswerte Stadt Bürgermeister Steffen Jung sieht in dem Projekt eine große Chance für Alzey: „Die Teilnahme am Fußverkehrs-Check ist ein wichtiger

Nach oben