#WirSindDa – Machen Sie mit!
Mitten im Weihnachtsgeschäft gelten im Einzelhandel mit Gütern des nicht-täglichen Bedarfs wieder strenge Corona-Regeln. In die entsprechenden Geschäfte dürfen nur noch Kunden, die genesen oder geimpft sind. In der Folge kommen weniger Menschen in die Innenstädte, die Umsätze sinken, die wichtigste Zeit des Jahres droht für viele Händler ein Fiasko zu werden. Als Verband kämpfen wir weiter dafür, dass die 2G-Regelung wieder wegfällt, da der Einkauf mit Maske und Hygienekonzept nachweislich eine sichere Angelegenheit ist.
#WirSindDa bei Intersport Krumholz

Florian Knoop (Store Manager Intersport Krumholz Mülheim-Kärlich Sport & Outdoor). „Wenn’s ein Gutschein werden soll, dann wenigstens ein guter: Von INTERSPORT Krumholz.“

Mike Neumann (Floor Manager Intersport Krumholz Mayen). „Wir empfehlen zu Weihnachten eine Sportuhr von POLAR – hiermit lassen sich deine sportlichen Ziele und Fortschritte ideal dokumentieren und steuern.“

Beatrice Kussinger (Store Managerin Intersport Krumholz Bad Neuenahr-Ahrweiler). „Wenn du dir richtig was gönnen willst, dann empfehlen wir die Flow Massagepistole – sie trägt mit ihren vier Massagestufen aktiv zur muskulären Regeneration bei.“
Selbstverständlich setzen wir in unseren Filialen alle Maßnahmen zum Schutz unserer Kund:innen und Mitarbeiter:innen um: Wir sind 2G, kontrollieren die Maskenpflicht / tragen alle Maske auf der Verkaufsfläche sowie in unserer Verwaltung und verfügen über ausreichend Desinfektionsspender für unsere Kund:innen.
#wirsindda – Piano Alexander in Mainz

Auch während der Pandemie sind wir als Ihr Ansprechpartner rund um Tasteninstrumente für Sie da. Ob Flügel, Klavier, Digitalpiano oder Keyboard – gerne beraten wir Sie vor Ort. In unseren weitläufigen Geschäftsräumen können die AHA-Regeln problemlos eingehalten werden. Für ein sicheres musikalisches Erlebnis bei Piano Alexander in Mainz! Wir freuen uns auf Sie!
Die letzten Artikel
Einigung über neue EU-Spielzeugverordnung erzielt
Spielzeugverordnung. Mitte April haben sich das Europäische Parlament und der Rat der EU in den Trilogverhandlungen auf eine überarbeitete Spielzeugverordnung geeinigt. Der finale Gesetzestext muss nun noch vom EU-Parlament und vom Ministerrat formell angenommen werden. Ein zentrales Element der neuen Verordnung ist der digitale Produktpass (DPP). Dieser soll künftig auf jedem Spielzeug – etwa über einen QR-Code – verfügbar sein und leicht zugängliche Informationen zu Sicherheit und Warnhinweisen liefern. Zudem sieht die Verordnung strengere Vorgaben für den Einsatz gesundheitsgefährdender Stoffe wie PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) vor. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU treten die neuen Vorschriften nach einer
HDE-Konsumbarometer Mai 2025: Verbraucherstimmung stagniert angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten
HDE-Konsumbarometer. Nachdem die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt leichte Anzeichen einer Erholung zeigte, bleibt sie im Mai auf dem Niveau des Vormonats. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Weder internationale handelspolitische Spannungen noch die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag erzeugen derzeit spürbare Impulse – weder in positiver noch in negativer Richtung. Die Konsumlaune der Verbraucherinnen und Verbraucher verharrt somit in einer abwartenden Haltung. In den vergangenen Wochen nahmen die pessimistischen Konjunkturprognosen zu. Zudem sorgten die Ankündigungen sowie die anschließende Aussetzung von US-Zöllen für handelspolitische Unruhe. Dennoch bleibt die Einschätzung der Verbraucher zur künftigen Konjunktur weitgehend
Von Berlin nach Düsseldorf: Retail Garage wird zu Retail+ DUS – der Showroom für Handelsinnovationen
Berlin. Im April 2023 öffnete der Showroom Retail Garage im „The Playce“ am Potsdamer Platz erstmals seine Tore. Nun zieht das Handelskonzept weiter und findet in Düsseldorf eine neue Heimat: im Showroom Retail+ DUS. Seit seiner Eröffnung im April 2023 ist die Retail Garage in Berlin, die vom Handelsverband Deutschland, dem EHI Retail Institute und dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel initiiert wurde, Treffpunkt für fachlichen und praxisnahen Austausch rund um Handelstechnologien. Start-ups sowie etablierte Unternehmen und Bildungsinstitutionen nutzen die Retail Garage, um innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen für den Handel auf 300 m² zu präsentieren – von Kameratechnologie und Self-Checkout bis