Innenstädte brauchen Licht!
Der immer stärkere Aufruf zum Energiesparen ist richtig und wichtig.
Dabei dürfe aber nicht verkannt werden, dass beispielsweise die Beleuchtung von Geschäften außerhalb der Ladenöffnungszeiten kein reiner Schaufenstereffekt für die Unternehmen sei, sondern auch zur Sicherheit und zur Aufenthaltsqualität in den Städten beitrage. Eine vollständige Abschaltung der Beleuchtung sei daher nicht sinnvoll, so der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest, Thomas Scherer.
Viele Geschäfte würden außerhalb der Öffnungszeiten mit begrenzter Helligkeit auch in den Innenräumen beleuchtet, da dies dazu diene potentielle Einbrecher abzuschrecken. Denn diese seien nur bei bestehender Beleuchtung in den Räumen erkennbar. Zudem sorge die Beleuchtung der Geschäfte auch für ein sichereres Umfeld in den Städten.
Der Handel habe schon in der Vergangenheit viele Energiesparmaßnahmen umgesetzt, da dies schon immer ein Kostenfaktor war. Man könne sich sicher sein, dass die Unternehmen, bereits auch schon aus Eigeninteresse, keine unnötigen Energieverbräuche verursachen würden, so Scherer weiter.
Quelle:
Handelsverband Südwest
Ludwigsstraße 7
55116 Mainz
23.08.2022
Die letzten Artikel
Informativ, inspirierend und überraschend! – Branchentagung in Mannheim am 3. und 4. Juni
Mannheim. Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Das spiegelt sich auch im Programm wider. Hochkarätige Key Notes wechseln sich mit praxisnahen Workshops ab und auch
Neuer BTE-Digital Day am 6. Mai: Über 20 kostenfreie Online-Vorträge rund um digitale Innovationen im Fashionhandel
BTE Digital Day. Wer sich flexibel und kostenlos über digitale Trends und Innovationen in der Modebranche informieren möchte, sollte sich den ersten „BTE-Digital Day – Innovationen für den Fashionhandel“ am 6. Mai nicht entgehen lassen. Das neue Online-Event des BTE bietet zwischen 9 und circa 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 20 Vorträgen zu innovativen Dienstleistungen, Tools und Lösungen für den Fashionhandel. Besonders interessant ist das Format für Unternehmen, die aus Zeit- oder Kostengründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Die Live-Teilnahme am 6. Mai ist ideal, denn hier besteht die Möglichkeit, den Referentinnen und Referenten direkt im Live-Chat
Handelsverband Südwest: Koblenz überzeugt im Ranking der Innenstadt-Attraktivität
Koblenz. Die Koblenzer Innenstadt hat bei einer groß angelegten Passantenbefragung in 107 deutschen Städten herausragende Werte erzielt. Die Studie „Vitale Innenstädte 2024“ des IFH Köln, an der 60.000 Personen teilnahmen, zeigt, dass Koblenz mit einer Durchschnittsnote von 2,0 in der Gesamtbewertung überdurchschnittlich gut abschneidet. Besonders beeindruckend: Die Stadt wird doppelt so häufig als empfehlenswert beurteilt wie der Gesamtschnitt der anderen Städte. Warum kommen die Menschen nach Koblenz? Einkaufen und die Gastronomie sind die Hauptmotive für einen Innenstadtbesuch. Auch das Freizeit- und Kulturangebot wird als sehr gut bewertet, spielt aber eine geringere Rolle als Handel und Gastronomie. Das zeigt, dass Koblenz