Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Bildung & Karriere

Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Bildung & Karriere

Veröffentlicht am: 18. April 2023Kategorien: Stellenmarkt, Top News

Schon mal über eine Ausbildung im Bereich Buchhandel oder Verlag nachgedacht? Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bietet ein umfangreiches Angebot rund um Bildung & Karriere an.

In der Buch und Medienbranche kann man über die verschiedensten Ausbildungen und Bildungswege den Einstieg in die Branche finden.
Ausbildung zum Buchhändler*in oder zur Medienkauffrau/-mann Digital und Print, Studium, ein Quereinstieg über Praktika oder Volontariate – die Auswahl ist groß.

Alle deren Interesse gerade geweckt wurde, können weitere Information unter Ausbildung in Buchhandel und Verlag finden.

Die Berufliche Qualifikation und Weiterbildung von Vorgesetzten und Mitarbeitern ist ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen und eine Voraussetzung, um berufliche Wege erfolgreich bestreiten zu können.
Für alle, die sich während ihrer Ausbildung mit Fachwissen versorgen wollen, die nach einer Ausbildung zum/zur Buchhändler*in oder zur/zum Medienkauffrau/-mann weitere Qualifikationen erwerben möchten oder auch als Seiteneinsteiger neu in die Buchbranche kommen oder bereits im Buchbereich arbeiten und ihr Know-How vertiefen oder erweitern wollen, stellt die Branche ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten bereit.
Überbetriebliche Ausbildungsangebote, Umschulungen, Seminare, Berufsakademien, Studiengänge, alles was das Herz rund um Bildung & Karriere begehrt, steht Interessierten zur Verfügung.

Hier kommen Sie direkt zu den vielen Fortbildungsmöglichkeiten und den zahlreichen Online-Seminaren.
Unter der Kategorie Jobbörse können Sie außerdem bundesweit nach Stellenanzeigen aus dem Bereich Buchhandel und Verlag schauen.

 

Quelle:

Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e. V.
Frankfurter Straße 1
65189 Wiesbaden

 

15.03.23

Die letzten Artikel

Neuer Fitness-Check unterstützt bei mehr Nachhaltigkeit im Handel

21. Januar 2025|Top News|

Berlin. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel veröffentlicht seinen neuen Fitness-Check Nachhaltigkeit. Der digitale Check unterstützt Händlerinnen und Händler dabei, einen Überblick über die steigenden Anforderungen an mittelständische Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu erhalten und entsprechende Maßnahmen herauszufinden.  Wie kann der mittelständische Handel nachhaltiger werden? Die Anforderungen an Unternehmen, einen größeren Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit zu legen, kommen aus diversen Richtungen: Durch politische Rahmenbedingungen mit zugehörigen Gesetzen und Richtlinien ebenso wie durch die eigene Kundschaft. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen der Handelsbranche ist es daher essenziell, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Doch wie lassen sich Prozesse nachhaltiger gestalten? Wie können Ressourcen

5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO) am 11. und 12. März in Mainz

17. Januar 2025|HVSUEW, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Mainz. Das Schwerpunktthema beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress (FUKO) vom 11. bis 12. März in der Mainzer Rheingoldhalle sind die „Innenstädte der Zukunft“.  Ausrichter der „FUKO“  ist das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz  (MWVLW) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Welche Relevanz der Fußverkehr für Aufenthaltsqualität, Tourismus, Handel, Gastronomie und Kultur hat, soll in Keynotes und verschiedenen Fachforen deutlich werden.  Innenstadt der Zukunft Fachwissen und Expertise aus verschiedenen Bereichen  werden in den vielfältigen Programmformaten ausgetauscht und Themen des Fußverkehrs debattiert. Ein Schlüssel um hochwertige multifunktionale Zentren zu schaffen, ist das Zufußgehen. Das Gehen ist nicht

Verena Schmidt übernimmt Geschäftsführung der Medienförderung RLP GmbH  

17. Januar 2025|Top News|

Medienförderung RLP GmbH. Verena Schmidt hat am 1. Januar 2025 die Geschäftsführung der Medienförderung RLP GmbH übernommen. Zuvor leitete sie die Stabsstelle Kommunikation und war Pressesprecherin bei der Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, sagt: „Es freut mich sehr, dass wir mit Verena Schmidt eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die Leitung der Medienförderung gewinnen konnten.“ Für 2025 hat die Medienanstalt Rheinland-Pfalz die Mittel für die Förderung auf 226.000 Euro aufgestockt. „Die Verdopplung der Mittel seitens der Medienanstalt Rheinland-Pfalz unterstreicht die Bedeutung, die wir der Förderung von innovativen Medienprojekten beimessen. So fördern wir kreative Vielfalt in

Nach oben