LEAP-Sprechstunde am 11. Juli: Wir machen Sie fit fürs BID!
Am 11. Juli 2023 beantwortet BID-Experte Markus Pfeffer in einer digitalen LEAP-Sprechstunde all Ihre Fragen rund um das Thema: BID beziehungsweise LEAP.
Schon mal was von einem BID gehört?
Wenn nein, dann aufgepasst!
Die Abkürzung steht für Business Improvement District. In Rheinland-Pfalz besser bekannt als LEAP – lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte. In einem LEAP oder auch Business Improvement District geht es darum, mit lokalem Engagement und einem gemeinsam getragenen Budget ein abgestecktes Quartier attraktiver zu machen. Unterstützt werden solche Projekte mit dem City-Boost. Genauere Informationen zum City-Boost finden Sie hier.
Da aber oft nicht wirklich so klar ist, wie so ein Gründungsprozess aussehen kann und was ein LEAP konkret leisten kann, gibt es für alle, die Antworten rund um BIDs wollen, eine digitale LEAP-Sprechstunde.
Am 11. Juli 2023 um 10.00 Uhr beantwortet BID-Experte Markus Pfeffer all Ihre Fragen und macht Sie fit fürs BID!
Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung.
Wenn Sie bereits jetzt schon konkrete Fragen haben, können Sie diese gerne vorab per Mail an innenstädte@mwvlw.rlp.de loswerden.
Quelle:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
27.06.23
Die letzten Artikel
Jan Sebastian ist neues BVJ -Präsidiumsmitglied
Jan Sebastian ist neues Präsidiumsmitglied beim Handelsverband Juweliere (BVJ). Das BVJ-Präsidium bekommt Verstärkung. Jan Sebastian wurde am 19. Oktober von der Delegiertenversammlung des Kölner Verbandes in das Führungsgremium gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig in Köln im Rahmen einer Ergänzungswahl. „Wir freuen uns, mit Herrn Sebastian einen erfahrenen und kompetenten Kollegen für die aktive Mitarbeit im BVJ gewinnen zu können”, so BVJ-Präsident Stephan Lindner. „Jan Sebastian ist in der Branche und der Einzelhandelsorganisation bestens vernetzt und mit seinem Engagement und Know-how eine willkommene Verstärkung für die Interessenvertretung der Juweliere in Deutschland.” Das BVJ-Präsidium besteht damit aktuell aus folgenden Mitgliedern: Stephan Lindner, […]
CityBoost für Diez: Dick-Walther übergibt Förderbescheid in Höhe von 13.500 Euro
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther überreichte an die Diezer Innenstadt einen Förderbescheid in Höhe von 13.500 Euro. Die Diezer Innenstadt springt nun auch auf den Zug auf: Nachdem Koblenz, Mainz und Kaiserslautern das Förderprogramm CityBoost in Anspruch genommen haben, schließt sich nun auch die Initiative in Diez an. Als vierte Kommune in Rheinland-Pfalz plant nun auch Diez die Gründung eines BID. Der Bereich soll sich dabei rund um die Haupt-Einkaufsstraßen Wilhelmstraße, Rosenstraße, Marktplatz und Marktstraße erstrecken. Ziel ist ein attraktiveres Profil für Kunden, Mieter, Eigentümer und Investoren. Besonders gegen Leerstand und Ladensterben will der BIDiez e.V. vorgehen. Anziehungskraft und Aufenthaltsqualität […]
Erstes BID in Rheinland-Pfalz gegründet: Dick-Walther übergibt Förderbescheid
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat dem City-Arbeitskreis Schlossstraße e.V. einen Förderbescheid in Höhe von 150.000 Euro für die Beschäftigung eines BID-Managers überreicht. Die Schlossstraße in Koblenz ist das erste BID, „Business Improvement District“ in Rheinland-Pfalz. Ziel der Gründung solcher Bereiche ist die Aufwertung der Standortqualität. Mehr Aufenthaltsqualität soll attraktive Geschäfte anziehen und diese wiederum sollen für mehr Frequenz sorgen. Zudem sollen die Initiatoren bei der Neuausrichtung des Quartiers die Klimaneutralität fördern. Durch Wartung und Pflege, aber auch durch eine Verankerung der Marke in den sozialen Medien soll die Zukunftsfähigkeit der Straße steigen. Der räumlich klar umrissene Bereich umfasst neben […]