Einzelhandel erwartet zu Halloween Rekordumsatz von 480 Millionen Euro

Einzelhandel erwartet zu Halloween Rekordumsatz von 480 Millionen Euro

Veröffentlicht am: 19. Oktober 2023Kategorien: Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Saarland, Top News, Twitter

Die Einzelhandelsunternehmen rechnen dieses Jahr zum Halloweenfest mit einem Rekordumsatz von 480 Millionen Euro.

Das Fest für Gruselfans gewinnt immer mehr an Popularität.
Immer mehr Menschen in Deutschland feiern Halloween. Dieses Jahr sind besonders viele Einkäufe zu Halloween geplant.
In einer aktuellen vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Studie des IFH Köln gaben deutlich mehr Menschen als 2019 an, gezielt Waren zu Halloween kaufen zu wollen.
So planen 13,5 Prozent der Befragten in den Geschäften des stationären Handels oder im Internet gezielt Ausgaben zu Halloween. Das sind etwa 60 Prozent mehr als im Jahr 2019.
Der Einzelhandel rechnet vor diesem Hintergrund mit einer deutlichen Steigerung der Umsätze.
Zum Gruselfest wird ein deutschlandweiter Umsatz von 480 Millionen Euro erwartet.
Dies würde für Rheinland-Pfalz einen Umsatz von fast 23 Millionen Euro, und für das Saarland von fast 6 Millionen Euro bedeuten.

2019 gab es einen Umsatz von 320 Millionen Euro. Das wäre im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten eine Umsatzsteigerung um voraussichtlich 50 Prozent.

Sehr beliebt sind Deko-Artikel und Kostüme. Aber auch Accessoires, Schmuck und Make-up dürfen nicht fehlen. Die Verbraucher decken sich vor allem auch für gruselige Motto-Partys ein.

Interessierte finden hier weitere Informationen zu den Ergebnissen der Studie.

 

Quelle:
Handelsverband Deutschland (HDE)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

 

12.10.23

Die letzten Artikel

Webinar: Social Recruiting

18. März 2025|Top News|

Webinar. Warum wird es für Händler immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu finden? Welche Erwartungen stellt die junge Generation an ihren Arbeitgeber? Und welche neuen Strategien können Händler nutzen, um für potenzielle Bewerber attraktiver zu werden? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 17. März von 12 – 13 Uhr Antworten auf diese Fragen in seinem kostenfreien Webinar „Mitarbeitergewinnung im Handel – Erfolgreiches Social Recruiting“. Dabei werden Tipps und praxisnahe Beispiele vermittelt. Webinar: Mitarbeitergewinnung im Handel – 12 bis 13 Uhr Erfolgreiches Social Recruiting Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat, vor allem

Cityboost für Saarlouis: Innenstadtkonferenz am 24. März im Theater am Ring

14. März 2025|Top News|

Saarlouis. Das Citymanagement der Europastadt Saarlouis lädt alle Innenstadtakteure herzlich zur Innenstadtkonferenz „Cityboost für Saarlouis“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. März von 10 bis 17 Uhr im Theater am Ring statt. Sie bietet eine Plattform für kreativen Austausch sowie die Entwicklung innovativer Ideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt. Die Konferenz verfolgt das Ziel, in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Stadtplanung und der Bürgerschaft konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die dazu beitragen, die Innenstadt von Saarlouis lebendiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Ein zentrales Element der Veranstaltung wird der „Marktplatz der Ideen“ sein, auf dem sieben Fokusthemen bearbeitet werden. Diese

Alzey wird Modellstadt für besseren Fußverkehr

13. März 2025|Top News|

Alzey. Alzey ist eine von zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz, die für den landesweiten Fußverkehrs-Check ausgewählt wurden. Das bedeutet: Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und der Stadtverwaltung werden zentrale Wege in der Alzeyer Innenstadt zu Fuß unter die Lupe genommen. Ziel ist es, Barrieren und Probleme zu identifizieren und Lösungen für eine fußgängerfreundlichere Innenstadt zu entwickeln und so – getreu dem Motto des Projekts – Schritt für Schitt zur Innenstadt der Zukunft zu kommen. Ein wichtiger Schritt für eine lebenswerte Stadt Bürgermeister Steffen Jung sieht in dem Projekt eine große Chance für Alzey: „Die Teilnahme am Fußverkehrs-Check ist ein wichtiger

Nach oben