Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey

Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey

Veröffentlicht am: 3. Februar 2025Kategorien: Top News

Alzey. Auch im Jahr 2025 lädt die Stadt Alzey an insgesamt 31 Veranstaltungstagen zum kostenlosen Busfahren ein. Nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2023 und 2024 wird das Angebot in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) fortgeführt. Ziel bleibt es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als nachhaltige Alternative zu fördern und mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen.

„Ich freue mich, dass wir nach der guten Resonanz der letzten Jahre dieses Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin ermöglichen können“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Der kostenlose Busverkehr hat sich nicht nur als praktische Lösung an Veranstaltungstagen etabliert, sondern dient auch als Anreiz, den ÖPNV im Alltag stärker zu nutzen.“

Das Angebot im Detail

An den Veranstaltungstagen können die Busse im gesamten Stadtgebiet und in der VRN-Wabe 12 von 0 bis 24 Uhr kostenlos genutzt werden. Dies beinhaltet die Verbindungen zwischen:

  • Alzey
  • Schafhausen
  • Dautenheim
  • Esselborn
  • Wahlheim
  • Kettenheim
  • Weinheim
  • Heimersheim

Fahrgäste, deren Fahrt außerhalb der VRN-Wabe 12 beginnt, zahlen an den Aktionstagen nur bis zur ersten Haltestelle innerhalb der Wabe. Die Weiterfahrt ist kostenlos.

Was tun, wenn doch gezahlt werden muss?

Sollten Fahrgäste trotz Absprache mit dem Verkehrsunternehmen ein Ticket kaufen müssen, wird der Fahrpreis unkompliziert erstattet. Dazu genügt es, den Zahlungsbeleg einzuscannen oder zu fotografieren und zusammen mit der Bankverbindung per E-Mail an das Kundenzentrum in Worms zu senden:

📧 regiobusmitte.kontakt@deutschebahn.com
📞 +49 6241 5065337

Dieses Angebot erleichtert nicht nur den Weg in die Stadt, sondern schafft auch Raum für mehr Nachhaltigkeit im Verkehrsalltag. Die Stadt Alzey hofft, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste die Gelegenheit nutzen – sei es, um Veranstaltungen stressfrei zu besuchen oder den ÖPNV als komfortable Alternative zu erleben.

Alle Aktionstage und weitere Infos zum kostenlosen Busverkehr in Alzey gibt es unter www.alzey.de

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungstagen 2025 gibt es unter www.alzey.de.

(Text: Pressestelle Stadt Alzey/hv/cb; Foto: AdobeStock_238721899)

Die letzten Artikel

BTE-Umfrage: Kunden beklagen Leerstände und schlechte Erreichbarkeit

23. Oktober 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Top News, Twitter|

Laut einer BTE-Umfrage stoßen aktuell vor allem leerstehende und unattraktive Gebäude bzw. Plätze sowie die schlechte Erreichbarkeit auf das Missfallen von Shoppenden. Eine aktuelle Kundenbefragung des Handelsverband Textil, Schuhe, Lederwaren (BTE) hat ergeben, dass Kunden des innerstädtischen Mode- und Schuhhandel vor allem leerstehende und unattraktive Gebäude beziehungsweise Plätze sowie die schlechte Erreichbarkeit in Innenstädten bemängeln. Von Ende August bis Mitte September 2023 hat der BTE an sechs Wochentagen in 14 Städten insgesamt rund 3.600 Mode- und Schuheinkäufer zu ihrem Empfinden hinsichtlich der Einkaufssituation in den Städten befragt. Parallel dazu gab es eine bundesweite Online-Befragung bei 570 weiteren Personen. Ergeben hat […]

Kartenakzeptanz im Handel: Neue Debitkarten sorgen für Probleme

23. Oktober 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Top News, Twitter|

Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert, dass Karteninhaber bei der Zusendung ihrer neu gestalteten Standardkarte zum Bankkonto offenbar nicht vollständig informiert werden. Immer mehr Banken geben ihren Kunden eine Debitkarte für ihr Konto aus, die ausschließlich ein globales Zahlungssystem wie Visa oder Mastercard enthält. Dies führt zu Problemen im stationären Handel, da nicht alle Händler diese globalen Kartensysteme akzeptieren. „Die meisten Händlerinnen und Händler setzen nach wie vor auf das bewährte girocard-System der Deutschen Kreditwirtschaft. Dennoch geben einige Institute ihren Kunden Karten an die Hand, ohne bekannte Problematiken anzusprechen und lassen sie mit entstehenden Problemen allein“, kritisierte Ulrich Binnebößel, HDE-Abteilungsleiter Zahlungsverkehr. Dabei […]

Mode-, Schuh- und Lederwarenhandel verlieren seit 2019 über 43.000 Mitarbeiter

21. Oktober 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Twitter|

Seit 2019 haben der Mode-, Schuh- und Lederwarenhandel über 43.000 Mitarbeiter verloren. Laut der Bundesagentur für Arbeit arbeiteten am 31. Dezember 2022 noch 195.326 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte im Bekleidungshandel. Davon gingen 71.413 ihrer Arbeit in Vollzeit nach. Weitere 86.981 Arbeitnehmer waren zudem geringfügig entlohnt. Demnach waren Ende 2022 insgesamt 281. 525 Menschen im Fashionhandel abhängig beschäftigt. Im selben Zeitraum kam es im Vorjahr (Stichtag 31.12.2021), wo der Verkauf am Jahresende noch stark von Corona-Beschränkungen behindert war, zwar zu einen Anstieg der Zahl der Beschäftigten um knapp 4.000 Arbeitnehmer, was einem Plus von 1,4 Prozent entsprach, im gleichen Zuge aber auch zu […]

Nach oben