Null-Euro-Samstag im Mainzer ÖPNV soll bis Dezember 2025 fortgesetzt werden
Mainz. Gute Nachrichten für alle Mainzerinnen und Mainzer sowie Gäste der Stadt: Der beliebte Null-Euro-Samstag im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll über das ursprüngliche Ende des Modellprojekts im Juni hinaus bis Dezember 2025 verlängert werden.
Dafür sprach sich der Mainzer Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Februar aus. Außerdem beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung, gemeinsam mit der Mainzer Mobilität ein Konzept zu entwickeln, das verschiedene Szenarien zur langfristigen Finanzierung und möglichen Verstetigung des Projekts erarbeitet.
Oberbürgermeister Nino Haase begrüßt den Beschluss des Stadtrates: „Ich freue mich sehr, dass eines meiner zentralen Projekte so viel Anklang findet. Die Verlängerung des Null-Euro-Samstags belebt den Handel und die Gastronomie und fördert die nachhaltige Mobilität in Mainz. Unser Ziel ist es, den Nahverkehr für die Bürgerinnen und Bürger noch attraktiver zu gestalten und langfristig umweltfreundliche und bürgernahe Mobilitätskonzepte zu etablieren. Ich lade die Bevölkerung ein, das Angebot weiterhin rege zu nutzen und damit einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Entlastung des Stadtverkehrs zu leisten. Ich danke unserer Verkehrsverwaltung und der Mainzer Mobilität für die erfolgreiche Kooperation.“
Das Modellprojekt hat bereits gezeigt, dass das kostenfreie Angebot an Samstagen eine erhöhte Frequenz in der Innenstadt erzeugt und somit einen positiven Effekt auf die Innenstadtbelebung sowie den Klimaschutz hat.
(Text: Pressestelle Stadt Mainz/skh/hv/cb; Foto: AdobeStock_370530522)
Die letzten Artikel
Infoblatt: Cloud-Technologie im Handel
Was ist eigentlich die Cloud? Welche Einsatzgebiete gibt es im Handel? Und wie sicher sind Daten dort? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Händler:innen mit Blick auf Cloud-Services. Wieso die Cloud für Händler:innen Vorteile bringen kann, welche Modelle es gibt und was man rund um Datensicherheit und Datenschutz wissen muss, erklärt das Mittelstand-Digital Zentrum Handel in seinem kostenfreien Infoblatt „Cloud-Technologie im Handel“. https://digitalzentrumhandel.de/infoblatt-cloud-technologie-im-handel/ Quelle: Handelsverband Deutschland – HDE e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin 09.08.23
Großer Investitionsbedarf: HDE fordert Unterstützung in schwierigen Zeiten
Trotz großem Investitionsbedarf sind viele Handelsunternehmen in der aktuellen Krise nicht in der Lage notwendige Zukunftsinvestitionen finanziell zu stemmen. Viele Handelsbetriebe in Deutschland sehen aktuell einen großen Bedarf an Investitionen in ihren Unternehmen. In der aktuellen Krisenlage kämpfen sie allerdings damit, die notwendigen Zukunftsinvestitionen finanziell überhaupt bewältigen zu können. Ergeben hat dies eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 900 Handelsunternehmen. HDE-Präsident, Alexander von Preen, fordert deshalb dringend klare und unkomplizierte Fördermaßnahmen von Seiten der Bundesregierung. Diese sollen Investitionen in die Digitalisierung erleichtern, eine Senkung der Stromsteuer ermöglichen und bürokratische Hürden verringern. „Der Konsum war über viele […]
Infoblatt: Wie wird mein Onlineshop mobilfähig?
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet ein Infoblatt an, mit dessen Hilfe Sie Ihren Onlineshop oder Ihre Website mobilfreundlicher gestalten können. Smartphones weisen auch weiterhin eine große Beliebtheit auf. Viele Menschen surfen auf dem eigenen Handy mehr als am Computer Zuhause. Der Einkauf wird auch eher am Mobilgerät von der Couch aus getätigt als vom Schreibtisch aus am PC. Umso wichtiger ist es daher, dass Onlinehändler sich diesem Wandel anpassen und ihren Shop mobilfreundlicher gestalten. Für ein reibungsloses Einkaufserlebnis sollte Ihre Kundschaft mit jedem Gerät auf Ihren Onlineshop zugreifen können. Sie sind stolzer Besitzer einer Website oder eines Onlineshops, dann überprüfen […]