Handelsverband Südwest: Koblenz überzeugt im Ranking der Innenstadt-Attraktivität

Handelsverband Südwest: Koblenz überzeugt im Ranking der Innenstadt-Attraktivität

Veröffentlicht am: 14. April 2025Kategorien: Top News

Koblenz. Die Koblenzer Innenstadt hat bei einer groß angelegten Passantenbefragung in 107 deutschen Städten herausragende Werte erzielt. Die Studie „Vitale Innenstädte 2024“ des IFH Köln, an der 60.000 Personen teilnahmen, zeigt, dass Koblenz mit einer Durchschnittsnote von 2,0 in der Gesamtbewertung überdurchschnittlich gut abschneidet. Besonders beeindruckend: Die Stadt wird doppelt so häufig als empfehlenswert beurteilt wie der Gesamtschnitt der anderen Städte.

Warum kommen die Menschen nach Koblenz?
Einkaufen und die Gastronomie sind die Hauptmotive für einen Innenstadtbesuch. Auch das Freizeit- und Kulturangebot wird als sehr gut bewertet, spielt aber eine geringere Rolle als Handel und Gastronomie. Das zeigt, dass Koblenz als Einkaufs- und Genussziel klar punktet.

Bewertung des Einzelhandels
Das Einzelhandelsangebot wird größtenteils positiv wahrgenommen: Viele Besucher geben mehr Geld aus und schätzen die Vielfalt der Geschäfte. Dabei fällt auf, dass die Menschen eher kurze Aufenthalte haben, aber dafür häufig die Innenstadt besuchen.

Verbesserungspotenzial
Einige Passanten äußerten den Wunsch nach einer Erweiterung des Angebots in den Bereichen Wohnen und Einrichten sowie Büro- und Schreibwaren. Dies zeigt, dass hier noch Potenzial zur Weiterentwicklung besteht.

Infrastruktur und Mobilität
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein wichtiger Faktor für die Besucher, rund die Hälfte nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Koblenz liegt hier im bundesweiten Vergleich vorn. Das Thema Sicherheit könnte jedoch weiter verbessert werden, da es in der Studie lediglich eine befriedigende Bewertung erhielt.

Optimierungspotenzial
Trotz der guten Ergebnisse gibt es Vorschläge zur weiteren Verbesserung: Eine Reduzierung des Autoverkehrs und eine Aufwertung der Fußgängerzonen sowie der öffentlichen Plätze sei wünschenswert. Zudem wäre eine stärkere Begrünung der Stadt und eine Verbesserung der ÖPNV-Anbindung sinnvoll.

Handelsverband Südwest begrüßt positive Entwicklung
„Wir begrüßen die positive Entwicklung und die kontinuierlichen Bemühungen, Koblenz als lebendige, attraktive Innenstadt weiter zu fördern. Ein aktives Leerstandsmanagement, attraktive Freizeitangebote und eine noch bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind zentrale Elemente, um den Einzelhandel und die Gastronomie in der Stadt langfristig zu stärke“, so Dr. Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest. „Dabei darf jedoch nicht aus dem Auge verloren werden, dass Koblenz eine Versorgungsfunktion auch für das Umland hat. Eine Erreichbarkeit für den Individualverkehr muss weiterhin gegeben sein, und ist beim Wunsch der Reduzierung des Autoverkehrs zu berücksichtigen.“, so Scherer weiter.

(Text: Pressestelle Handelsverband Südwest/cb; Foto: AdobeStock_259259743)

Die letzten Artikel

Neuer BTE-Digital Day am 6. Mai: Über 20 kostenfreie Online-Vorträge rund um digitale Innovationen im Fashionhandel

14. April 2025|Top News|

BTE Digital Day. Wer sich flexibel und kostenlos über digitale Trends und Innovationen in der Modebranche informieren möchte, sollte sich den ersten „BTE-Digital Day – Innovationen für den Fashionhandel“ am 6. Mai nicht entgehen lassen. Das neue Online-Event des BTE bietet zwischen 9 und circa 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 20 Vorträgen zu innovativen Dienstleistungen, Tools und Lösungen für den Fashionhandel. Besonders interessant ist das Format für Unternehmen, die aus Zeit- oder Kostengründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Die Live-Teilnahme am 6. Mai ist ideal, denn hier besteht die Möglichkeit, den Referentinnen und Referenten direkt im Live-Chat

Handelsverband Südwest: Koblenz überzeugt im Ranking der Innenstadt-Attraktivität

14. April 2025|Top News|

Koblenz. Die Koblenzer Innenstadt hat bei einer groß angelegten Passantenbefragung in 107 deutschen Städten herausragende Werte erzielt. Die Studie „Vitale Innenstädte 2024“ des IFH Köln, an der 60.000 Personen teilnahmen, zeigt, dass Koblenz mit einer Durchschnittsnote von 2,0 in der Gesamtbewertung überdurchschnittlich gut abschneidet. Besonders beeindruckend: Die Stadt wird doppelt so häufig als empfehlenswert beurteilt wie der Gesamtschnitt der anderen Städte. Warum kommen die Menschen nach Koblenz? Einkaufen und die Gastronomie sind die Hauptmotive für einen Innenstadtbesuch. Auch das Freizeit- und Kulturangebot wird als sehr gut bewertet, spielt aber eine geringere Rolle als Handel und Gastronomie. Das zeigt, dass Koblenz

Handelsverband Südwest rechnet zu Ostern mit insgesamt 125 Millionen Euro Umsatz

11. April 2025|Top News|

Ostergeschäft 2025. Der Einzelhandelsverband Deutschland (HDE) rechnet zu Ostern mit einem Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden Euro. Für Rheinland-Pfalz entspricht dies einem erwarteten Umsatz von circa 100 Millionen Euro, und für das Saarland von circa 25 Millionen Euro. Handelsverband Südwest rechnet mit einem Gesamtumsatz von 125 Millionen Euro Rund um das Osterfest Geld auszugeben, planen knapp 41 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher. Das geht aus einer im Auftrag des HDE durchgeführten, bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter 500 Personen hervor. „Die Osterzeit sorgt alljährlich für Umsatzimpulse im Einzelhandel. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen dann anlassbezogene Ware, besonders bei Lebensmitteln“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Wer

Nach oben