Informativ, inspirierend und überraschend! – Branchentagung in Mannheim am 3. und 4. Juni
Mannheim. Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Das spiegelt sich auch im Programm wider. Hochkarätige Key Notes wechseln sich mit praxisnahen Workshops ab und auch die beliebte Podiumsdiskussion darf nicht fehlen. Außerdem ist genügend Zeit fürs Networking eingeplant, das vor allem beim Branchenabend im Mannheimer Bootshaus im Mittelpunkt steht.
Highlights sind die beiden Key-Note-Speaker: Dr. Kai Hudetz, E-Commerce-Experte der ersten Stunde und Geschäftsführer des IfH Köln, sowie Dr. Johannes Berentzen, geschäftsführender Gesellschafter der BBE Handelsberatung. Sie analysieren die Situation des Fachhandels und zeigen Zukunftsperspektiven auf. Dr. Johannes Berentzen wird außerdem einen Workshop leiten. Unter dem Titel „Von der Verkaufsfläche zum Erlebnisort“ erarbeitet der Handelsexperte Ideen für die Zukunft des Fachhandels.
Ganz praxisnah wird es im zweiten Workshop mit dem Titel „Social Media – Das kann ich auch!“. Stefan Denzlinger, Inhaber von S-Kultur in Ansbach und Gunzenhausen sowie Gründer der Agentur Twenty2Eleven wird gemeinsam mit Susanne Heiduczek, General Manager EK Home Housewares, unter anderem anhand von Best Practice Beispielen zeigen, dass jeder von Social Media-Aktivitäten im Marketingmix profitieren kann.
Besonders gespannt darf man auch auf den Schlussredner sein: Der „Sinnput-Geber“ Dr. Nico Rose ist Pionier der „Positiven Psychologie“, Buchautor und Experte für Führung und Unternehmenskultur.
Teilnahme für den Handel kostenfrei
Für den Re-Start der beliebten Veranstaltung gibt es eine entscheidende Neuerung: Für Händlerinnen und Händler ist die Teilnahme an der Tagung kostenfrei. Beibehalten wurde die kompakte Tagesfolge, um möglichst vielen Händlern die Möglichkeit zu geben dabei zu sein. Das Programm startet am Dienstagmittag und endet am Mittwoch gegen 13 Uhr, sodass die An- und Abreise problemlos an den beiden Tagungstagen klappt. Selbstverständlich gibt es auch wieder den Branchenabend, der viel Raum zum Austausch zu den Tagungsthemen sowie zum Networking gibt. Aber auch der Genuss soll am Abend im „Bootshaus“ nicht zu kurz kommen. Die stimmungsvolle Location direkt am Ufer des Neckars, liegt in der Nähe des Tagungshotels und ist bequem per Bus-Shuttle in wenigen Minuten zu erreichen.
Weitere Informationen bei Kathrin Schnabel unter der E-Mail: kathrin.schnabel@hwb.online oder per Telefon: 0221 94083-23 sowie bei Beate Schraml unter der E-Mail: beate.schraml@hwb.online oder per Telefon: 0221 94083-20.
Zur Anmeldung und zum Tagungsprogramm: https://www.hwb.online/anmeldung/
(Text: GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur/hv/cb; Foto/Grafik: GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur)
Die letzten Artikel
HDE-Konsumbarometer im Januar: Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein
Die Verbraucherstimmung trübt sich nach Jahreswechsel wieder ein. Das hat das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ergeben. Der Pessimismus bei den Verbrauchern hat wieder zugenommen. Nachdem sich die Verbraucherstimmung Ende 2023 verbessert hatte, trübt sie sich nach dem Jahreswechsel wieder ein. Die Verbraucher blicken, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, wieder pessimistischer in die Zukunft. Im Vergleich zum Vormonat sinkt der Index, bleibt aber weiterhin über seinem Vorjahresniveau. Die aktuelle Unsicherheit der Verbraucher hält sich weiterhin hartnäckig. Vor allem die haushaltspolitischen Entwicklungen und die konjunkturellen Aussichten sorgen derzeit für eine gedämpfte Stimmung. Die Kaufzurückhaltung, die Händler […]
EU-Richtlinie CSRD – Kostenloses Webinar am 22.02.2024
Für die Neuerungen aus der EU-Richtlinie, die ab 2026 greift, bietet der Handelsverband Deutschland am 22. Februar 2024 ein kostenloses Webinar an. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wude im November 2022 verabschiedet und soll dazu führen, dass europäische Unternehmen ihre Rechenschaftspflicht über Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit steigern. So werden erstmalig verbindliche Normen der Berichte auf EU-Ebene etabliert. Diese Neuerung greift in den Umfang und den Ablauf der bisherigen Nachhaltigkeitsberichterstattung besonders ein. Mit Unsicherheiten, die auf Handelsunternehmen zukommen, soll hinsichtlich der Organisation und dem Aussehen der Pflichten in eine Intensiv-Webinar aufgeräumt werden. In 90 Minuten wird unter anderem ein kurzer Einblick […]
Projekt-Pool zur Innenstadtentwicklung gestaltet sich positiv
Der Datenpool für die Best-Practice-Stadtimpulse ist inzwischen auf eine dreistellige Zahl angewachsen. 100 Projekte, die sich in der Vergangenheit bewährt haben und geprüfte Lösungen für die Hürden der Innenstadtentwicklung darstellen, sind inzwischen zusammengekommen. Das Konzept ist im Frühjahr 2021 durch eine Zusammenarbeit des Handelsverband Deutschland (HDE), dem Deutschen Städtetag (DST), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing (bcsd) sowie der CIMA Bratung + Management GmbH ins Leben gerufen worden. Seitdem können die zertifizierten Ideen für verschiedene Bereiche, wie beispielsweise Standortförderung und Leerstand, Innovation im Handel oder Stadtgestaltung und Immobilien, unter den Stadtimpulsen eingesehen werden. Die bundesweite […]