Fußverkehrs-Check in Kaiserslautern auf dem Bännjerrück – Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger zum Auftaktworkshop am 20. Mai ein

Fußverkehrs-Check in Kaiserslautern auf dem Bännjerrück – Stadt lädt Bürgerinnen und Bürger zum Auftaktworkshop am 20. Mai ein

Veröffentlicht am: 30. April 2025Kategorien: Top News

Kaiserslautern. Am Dienstag, 20. Mai , startet der erste Fußverkehrs-Check der Stadt Kaiserslautern mit einem Auftaktworkshop. Dabei nimmt die Stadtverwaltung den Fußverkehr rund um die Stresemannschule und das kleine Versorgungszentrum im Rauschenweg/Am Rabenfels unter die Lupe. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange der zu Fuß Gehenden zu diskutieren:

  • Was funktioniert bereits gut?
  • Welche Probleme gibt es?
  • Wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen?
  • Wo fehlt Platz?

Bei dem Fußverkehrs-Check unter dem Motto „Schritt für Schritt zu attraktiven Ortszentren“ beleuchten unterschiedliche Akteurinnen und Akteure die Belange des Fußverkehrs aus verschiedenen Blickwinkeln. Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation der Fußgängerinnen und Fußgänger analysiert wird. In Kommunen, die sich gut zu Fuß erleben lassen, profitiert nicht nur die Lebensqualität, sondern auch der Einzelhandel und die Gastronomie. Denn wer zu Fuß unterwegs ist, verweilt länger und nimmt Angebote ganz anders wahr als andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Die Fußverkehrs-Checks werden vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unterstützt. Gemeinsam wollen das Land und die Stadt Kaiserslautern mehr Verkehr auf die Füße verlagern, denn zu Fuß gehen ist die natürlichste und unabhängigste Form der Fortbewegung. Zudem ist es umwelt- und sozialverträglich und fördert die Gesundheit.

Der Fußverkehrs-Check setzt sich aus vier verschiedenen Bausteinen zusammen. Gestartet wird mit dem Auftaktworkshop am 20. Mai, bei dem unter anderem Themen und Routen für die Begehungen vorgeschlagen und diskutiert werden – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden. Noch vor den Sommerferien 2025 geht es auf zwei Begehungen zu Fuß im Umfeld der Stresemannschule auf dem Bännjerrück. Dabei wird die erste Begehung vor allem den nördlichen Bereich umfassen, rund um das Versorgungszentrum mit Bäckerei, Metzgerei, Apotheke und Arztpraxen, während die zweite Begehung die Schulwege der Grundschule und der weiterführenden Schulen sowie die Anbindung an den Bahnhaltepunkt betrachtet. Vor Ort ermitteln die Teilnehmenden Schwachstellen und diskutieren mögliche Lösungen. Auf dieser Basis werden im Anschluss Vorschläge zur Fußverkehrsförderung entwickelt, die im Rahmen eines Abschlussworkshops im September 2025 vorgestellt und erörtert werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich bei dem Fußverkehrs-Check einzubringen. Als Expertinnen und Experten und Betroffene vor Ort sind ihre Erfahrungen und Ansichten besonders wichtig. In der Umsetzung des Projekts wird die Stadt Kaiserslautern von dem Fachbüro Planersocietät unterstützt, das Land Rheinland-Pfalz übernimmt die Kosten.

Die Termine im Überblick:

Auftaktworkshop
Datum: 20. Mai 2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Stresemannschule, Stresemannstraße 3, 67663 Kaiserslautern

Begehung 1 – Themenschwerpunkt Einzelhandel, Querungen, Barrierefreiheit
Datum: 24. Juni 2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Treffpunkt: Rauschenweg 29-35 (Ladenzeile), 67663 Kaiserslautern

Begehung 2 – Themenschwerpunkt Schulwege
Datum: Anfang Juli 2025 (das genaue Datum wird noch mitgeteilt)
Uhrzeit: 9 Uhr
Treffpunkt: Rauschenweg 29-35 (Ladenzeile), 67663 Kaiserslautern

Abschlussworkshop
Datum: 16. September 2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Stresemannschule, Stresemannstraße 3, 67663 Kaiserslautern

Um eine Kontinuität in der Diskussion zu gewährleisten, ist eine Teilnahme an möglichst allen öffentlichen Terminen des Fußverkehrs-Checks – Auftaktworkshop, Begehung, Abschlussworkshop – wünschenswert. Das Referat Stadtentwicklung freut über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer.

(Text: Pressestelle Stadt Kaiserslautern/hv/cb; Foto: Stadt Kaiserslautern)

Die letzten Artikel

Parfümerie und Wäschegalerie Boos in Andernach erhält Rezertifizierung

19. Oktober 2023|Auszeichnungen, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Twitter|

Die Parfümerie und Wäschegalerie Boos in Andernach besteht die Rezertifizierung des Qualitätszeichens „Generationenfreundliches Einkaufen“. Das inhabergeführte Traditionsgeschäft in Andernach wurde erneut mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Drei Jahre nach der Zertifizierung erfüllt das Unternehmen auch weiterhin mit Bravour alle erforderlichen Kriterien. Barbara Summerer, Geschäftsinhaberin der Parfümerie und Wäschegalerie Boos, ist stolz auf das zum zweiten Mal errungene Siegel. Mit Freude nahm die Inhaberin das verdiente Zertifikat von dem Vertreter des Handelsverbands, Alexander Ludwig, entgegen. „Von dem Qualitätszeichen profitieren alle Beteiligten: es macht Geschäfte, in denen sich einfach und barrierearm einkaufen lässt, für unsere Kundinnen und Kunden von außen erkennbar. […]

Einzelhandel erwartet zu Halloween Rekordumsatz von 480 Millionen Euro

19. Oktober 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Saarland, Top News, Twitter|

Die Einzelhandelsunternehmen rechnen dieses Jahr zum Halloweenfest mit einem Rekordumsatz von 480 Millionen Euro. Das Fest für Gruselfans gewinnt immer mehr an Popularität. Immer mehr Menschen in Deutschland feiern Halloween. Dieses Jahr sind besonders viele Einkäufe zu Halloween geplant. In einer aktuellen vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Studie des IFH Köln gaben deutlich mehr Menschen als 2019 an, gezielt Waren zu Halloween kaufen zu wollen. So planen 13,5 Prozent der Befragten in den Geschäften des stationären Handels oder im Internet gezielt Ausgaben zu Halloween. Das sind etwa 60 Prozent mehr als im Jahr 2019. Der Einzelhandel rechnet vor diesem Hintergrund […]

Webinar am 27.09.23: Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien

26. September 2023|HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Seminare, Twitter|

Am 27.09.23 findet von 9:00 bis 10:00 Uhr ein Webinar der Klimaschutzoffensive des Handels zum Thema: Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien statt. Die Diskussionen rund um die Wärmepumpe waren bis vor kurzem noch von hitzigen Auseinandersetzungen und Empörung geprägt. Nach monatelangem Hin und Her wurde das Gebäudeenergiegesetz vom Bundestag beschlossen. Laut diesem soll ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65% mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Auch für Einzelhandelsunternehmen kommen Wärmepumpen infrage. In einem Online-Seminar der Klimaschutzoffensive des Handels klären die Experte Jan Wollesen von Viessmann und Jan Uthoff vom Bundesverband Wärmepumpe am 27.09.2023 von 09:00-10:00 Uhr über […]

Nach oben