Firmenjubiläum 100 Jahre Sanitätshaus STRACK

Firmenjubiläum 100 Jahre Sanitätshaus STRACK

Veröffentlicht am: 20. Oktober 2023Kategorien: Events, HVSUEW, Pfalz

Das Sanitätshaus STRACK in Landau feiert 100-jähriges Firmenjubiläum.

„Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt“ – 100 Jahre schon folgt das Unternehmen mit Herz und Seele diesem Leitspruch und versorgt Jahr für Jahr ihre Kunden mit einem vielfältigen Produkt- und Dienstleistungsangebot in den Bereichen Sanitätshaus, Orthopädie-Technik, Reha-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik und Homecare.

Das Unternehmen wurde 1923 durch Heinrich Strack und seine Frau, den Großeltern des heutigen Inhabers in der Königstraße 14 in Landau gegründet.
Heute beschäftigt das Unternehmen über 70 Mitarbeiter an sechs Standorten: Landau (zwei), Bad Dürkheim, Frankenthal, Neustadt und Speyer.

Das Familienunternehmen wird von Karl-Heinz Usinger und seinen Söhnen Jürgen & Michael Usinger, alle erfahrene Orthopädie-Techniker-Meister, in der dritten und vierten Generation geführt und weiter entwickelt.
Bei allen Planungen steht dabei der Mensch im Mittelpunkt.
Ganz gleich um welche Frage oder um welches Anliegen es geht, Kunden werden stets mit großem Einfühlungsvermögen, mit der nötigen Diskretion und umfangreichem Fachwissen versorgt.

Hier können Sie mehr über das Sanitätshaus STRACK erfahren.

 

Quelle:
Sanitätshaus Strack GmbH
Max-Planck-Str. 14
76829 Landau i. d. Pfalz

 

13.10.23

Die letzten Artikel

Jetzt ist Zeit zum Handeln: Der Handelsverband Südwest unterstützt gemeinsame Erklärung gegen politischen Mindestlohn

15. Mai 2025|Politik, Top News|

Handelsverband Südwest/Mindestlohn. Der Handelsverband Südwest stellt sich gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) und weiteren Spitzenverbänden entschieden gegen eine politische Festlegung des Mindestlohns. In einer gemeinsamen Erklärung (Veröffentlichung auf BILD.de), beziehen die Verbände klar Stellung gegen die Forderung nach einem staatlich festgelegten Mindestlohn von 15 Euro im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen. Wirtschaft warnt vor Folgen einer Mindestlohnerhöhung Unter dem Titel „15 Euro Mindestlohn? Wirtschaft schlägt Voll-Alarm“ warnt die Wirtschaft eindringlich vor den gravierenden Folgen einer politischen Einmischung in die Arbeit der Mindestlohnkommission. Ein gesetzlich vorgeschriebener Mindestlohn von 15 Euro könnte zu einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit, zu mehr Insolvenzen und

Millionen-Investition: Lidl plant moderne Vorzeige-Filiale in Kaiserslauterns Innenstadt

15. Mai 2025|Top News|

Kaiserslautern. Moderner, heller, größer – die Lidl-Filiale in der Augustastraße in Kaiserslautern steht vor einem grundlegenden Wandel. Der bestehende Markt soll einem zeitgemäßen Neubau weichen, von dem nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Anwohner profitieren sollen. Seit 2003 betreibt der Discounter Lidl seine eingeschossige Filiale gegenüber von Mömax. Vor einigen Jahren wurde die Verkaufsfläche erweitert, derzeit misst sie rund 1.300 Quadratmeter. Doch das reicht dem zur Schwarz-Gruppe gehörenden Lebensmittelriesen nicht mehr aus – vor allem, weil das Bestandsgebäude weder energetisch noch baulich heutigen Standards entspricht. In Zukunft soll auf rund 1.800 Quadratmetern eingekauft werden können. „Wir wollen in Kaiserslautern

Schaufensteraktion für eine lebendige Mayener Innenstadt – Eigentümer können sich melden

14. Mai 2025|Top News|

Mayen. Gemeinsam mit der Kreissparkasse Mayen setzt die Stadtverwaltung Mayen ein neues Projekt zur Steigerung der Attraktivität der Mayener Innenstadt um. Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und mithilfe der Verfügungsfonds wurde das Projekt „Leerstandsmanagement: Räume aktiv nutzen für Attraktivität und Aufenthaltsqualität“ beantragt und startet in Kürze. Ziel ist es, leerstehende Schaufenster in der Mayener Fußgängerzone durch kreative Beklebung optisch aufzuwerten und somit die Aufenthaltsqualität im Stadtkern zu steigern. Die Gestaltung übernimmt die Agentur Meid Meid aus Mendig. Die leerstehenden Schaufenster werden professionell gestaltet, um so neue Impulse für eine Nachnutzung

Nach oben