„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025 mit David Dietz

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025 mit David Dietz

Veröffentlicht am: 4. Februar 2025Kategorien: Events, FDF, HVMITTE, HVSUEW, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen.

Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl

Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden.
Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern.

Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen.

Der Handel im Gespräch mit den Kandidaten

Wir gehen mit unserer Gesprächsrunde „Politik trifft Handel“ am Montag, 10. Februar, 14 Uhr, in die nächste Runde, und tauschen uns mit Herrn David Dietz, Kandidat für den Deutschen Bundestag im Wahlkreis 204 (Mainz) und auf Listenplatz 2 der FDP Rheinland-Pfalz, über die Situation des Handels aus.

Seit mittlerweile über 20 Jahren hat David Dietz Erfahrung in der Kommunalpolitik gesammelt, davon acht Jahre als Vorsitzender der FDP Mainz und fünf Jahre als Fraktionsvorsitzender im Mainzer Stadtrat. Als Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft sowie aktuell der größten Heilberufskammer in Rheinland-Pfalz, hat er hohe Personal- und Budgetverantwortung übernommen. Auch als Papa von zwei Kindern erlebt er täglich, dass Familien stärker in den Mittelpunkt von Politik gestellt werden müssen.

Weitere Infos zu David Dietz finden Sie hier: David Dietz – Freie Demokraten Mainz

Unser Austausch findet am Montag, 10. Februar, 14 Uhr statt.

Mitgliedern der Handelsverbände haben die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme.

Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an: mail@hv-suew.de. Wir lassen Ihnen dann rechtzeitig einen Einwahllink für eine Teams-Sitzung zukommen.

 

(Text: Pressestelle Handelsverband Südwest; Foto: AKIRA|fotografie-www.akirafotografie.de/David Dietz)

Die letzten Artikel

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025 mit David Dietz

4. Februar 2025|Events, FDF, HVMITTE, HVSUEW, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News|

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen. Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden. Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen. Der Handel im

Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey

3. Februar 2025|Top News|

Alzey. Auch im Jahr 2025 lädt die Stadt Alzey an insgesamt 31 Veranstaltungstagen zum kostenlosen Busfahren ein. Nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2023 und 2024 wird das Angebot in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) fortgeführt. Ziel bleibt es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als nachhaltige Alternative zu fördern und mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen. „Ich freue mich, dass wir nach der guten Resonanz der letzten Jahre dieses Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin ermöglichen können“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Der kostenlose Busverkehr hat sich nicht nur als praktische Lösung an Veranstaltungstagen etabliert, sondern dient auch als

Stabile Wirtschaftslage dank gutem Branchenmix

31. Januar 2025|Top News|

Kaiserslautern. OB Kimmel und Landrat Leßmeister blicken auf Wirtschaftsjahr 2024 zurück: Trotz einer bundesweit schwierigen Wirtschaftslage steht Kaiserslautern ökonomisch noch gut da. Das betonte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel bei der Jahres-Pressekonferenz der Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK), gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister und dem Geschäftsführer der WFK Philip Pongratz. „Wir versuchen, uns als das kleine gallische Dorf gegen die allgemeine Entwicklung zu stemmen. Und das gelingt. Die Kaiserslauterer Wirtschaft ist sehr krisenfest aufgestellt“, freute sich die Oberbürgermeisterin über stabile Wirtschaftsdaten. Als positive Entwicklungen erwähnte sie besonders die Fortschritte auf dem Pfaff-Areal und die bevorstehende Eröffnung des „42“ in der Eisenbahnstraße.

Nach oben