Stadt lädt zum „Marktplatz der Ideen“ – Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept geht weiter

Stadt lädt zum „Marktplatz der Ideen“ – Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept geht weiter

Veröffentlicht am: 7. April 2025Kategorien: Top News

Kaiserslautern. Bürgerinnen und Bürger können sich beim „Marktplatz der Ideen“ im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) am 14. Mai erneut einbringen.

Neues Stadtentwicklungskonzept für Kaiserslautern

Kaiserslautern bekommt ein neues Stadtentwicklungskonzept. Dieses setzt themenübergreifende Ziele für die zukünftige Entwicklung der Stadt. Nachdem die Bürgerinnen und Bürger in der Vergangenheit bereits mehrfach die Möglichkeit hatten, sich in die Erarbeitungsprozesse zum INSEK einzubringen und Wünsche und Vorschläge für die zukünftige Entwicklung von Kaiserslautern zu formulieren, findet nun erneut eine Beteiligung statt.

In den vergangenen Monaten wurden vom Referat Stadtentwicklung unter der Leitung der leitenden Baudirektorin Elke Franzreb zusammen mit der Bürogemeinschaft Yellow Z / Mahl Gebhard Konzepte / Buro Happold in verschiedensten Beteiligungsformaten Handlungsfelder identifiziert, Entwicklungsziele erarbeitet und Maßnahmen definiert.

Beim nun anstehenden „Marktplatz der Ideen“ sollen die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge für eine zukunftsfähige Entwicklung von Kaiserslautern erläutert und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden.

Die Stadt Kaiserslautern lädt daher am Mittwoch, 14. Mai, von 17.30 bis 20 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Beteiligungsveranstaltung in die Veranstaltungshalle auf dem Gartenschaugelände (Forellenstraße 1) ein. Einlass ist ab 17 Uhr.

Im Anschluss an die Präsenz-Veranstaltung findet ab dem 14. Mai erneut eine Online-Beteiligung über KLMitWirkung statt.

Um was geht es im INSEK?

Die Stadt Kaiserslautern steht, wie viele andere Städte in Deutschland, vor Veränderungen und Herausforderungen. Das umfasst den Klimawandel, die Digitalisierung, den demographischen und sozialen Wandel und die Entwicklungen in der Wirtschaft ebenso wie Fragen der Energie- und Mobilitätswende, der Grünflächen- und Freiraumgestaltung, der Schaffung von Wohnraum oder der zukünftigen baulichen Entwicklung der Stadt.

Um diese Veränderungen und Herausforderungen als Stadt aktiv, nachhaltig und planvoll zu entwickeln und zu steuern, hat der Stadtrat das Referat Stadtentwicklung mit der Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzepts beauftragt. Ziel des INSEK ist es, Themen und Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung zu erkennen, Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten und diese zu einem zukunftsfähigen und gesamtheitlichen Konzept zu verbinden. Bürgerinnen und Bürger sowie Akteurinnen und Akteure des städtischen Lebens bekommen im gesamten Prozess die Chance, sich aktiv in die zukünftige Gestaltung von Kaiserslautern einzubringen.

Weitere Informationen zum INSEK finden Interessierte unter www.kaiserslautern.de/insek

(Text: Pressestelle Stadt Kaiserslautern/hv/cb; Grafik: Pressestelle Stadt Kaiserslautern)

Die letzten Artikel

EU-Verpackungsverordnung: HDE sieht Pläne der EU-Kommission kritisch

7. November 2023|HVMITTE, HVSUEW, Top News, Twitter|

Das neue Verpackungsgesetz stößt beim Handelsverband Deutschland (HDE) auf Kritik. Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Überarbeitung der europäischen Vorgaben für Verpackungen und Verpackungsabfällen vorgelegt. Mit der europäischen Verpackungsverordnung will der Gesetzgeber unter anderem neue Vorgaben zur Nutzung von Mehrweglösungen machen. Außerdem sollen bestimmte Verpackungen aus Einwegplastik verboten und zum Aufbau von Nachfüllstationen verpflichtet werden. Der HDE sieht den vorgestellten Richtlinienentwurf kritisch. „Die Etablierung von EU-weiten Standards im Mehrweg-Bereich muss zwingend von einer ganzheitlichen Perspektive auf den Lebenszyklus des Produkts begleitet werden, die ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt“, betonte HDE-Geschäftsführerin für Europapolitik und Nachhaltigkeit, Antje Gerstein. Zielgerichtete Ausnahmen […]

Tarifverhandlungen im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz ausgesetzt

6. November 2023|HVMITTE, HVSUEW, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Nach erfolglosen 6 Verhandlungsrunden, und keinerlei Bewegung auf Seiten ver.di, obwohl zuletzt Steigerungen von über 10 Prozent angeboten wurden, ist die Sinnhaftigkeit weiterer Verhandlungen zurzeit nicht gegeben. Die Arbeitgeber hatten bereits zum Verhandlungsauftakt ein Angebot gemacht. Zudem hatten die Handelsverbände ihren tarifgebundenen Mitgliedern die Anhebung der Tarifentgelte in Höhe von 5,3 Prozent im Wege einer „freiwilligen Vorweganhebung“ empfohlen. Zuletzt wurde bei einer 24-monatigen Laufzeit eine Anhebung der Tarifentgelte von mindestens 10 Prozent in zwei Stufen, bei einem Mindeststundenlohn von 13 Euro, sowie zusätzlich eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 750 Euro angeboten. Mit diesem nochmals verbesserten Angebot der Arbeitgeber […]

Messekarten für Mitglieder der Handelsverbände

26. Oktober 2023|Events, HVSUEW, Instagram, Top News, Twitter|

Im neuen Jahr stehen bereits folgende Messen in Frankfurt fest: ➢ Heimtextil 09. – 12.01.2024 Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien ➢ Ambiente 26. – 30.01.2024 Weltweit bedeutende Konsumgütermesse, ➢ Christmasworld 26. – 30.01.2024 International führende Fachmesse für Dekoration und Festschmuck, ➢ Creativeworld 26. – 30.01.2024 Weltweit größte Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf, Den Mitgliedern der Handelsverbände steht ein begrenztes Kontingent an Gutschein-Codes für kostenlose Messekarten zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Diese können unter Angabe der Mitgliedsnummer, des Firmennamens und einer Mailadresse per Mail, oder per Fax (06321/924231) angefordert werden. Nach dem Erhalt der Codes ist folgendes zu […]

Nach oben