Handelsverband Südwest: Koblenz überzeugt im Ranking der Innenstadt-Attraktivität

Handelsverband Südwest: Koblenz überzeugt im Ranking der Innenstadt-Attraktivität

Veröffentlicht am: 14. April 2025Kategorien: Top News

Koblenz. Die Koblenzer Innenstadt hat bei einer groß angelegten Passantenbefragung in 107 deutschen Städten herausragende Werte erzielt. Die Studie „Vitale Innenstädte 2024“ des IFH Köln, an der 60.000 Personen teilnahmen, zeigt, dass Koblenz mit einer Durchschnittsnote von 2,0 in der Gesamtbewertung überdurchschnittlich gut abschneidet. Besonders beeindruckend: Die Stadt wird doppelt so häufig als empfehlenswert beurteilt wie der Gesamtschnitt der anderen Städte.

Warum kommen die Menschen nach Koblenz?
Einkaufen und die Gastronomie sind die Hauptmotive für einen Innenstadtbesuch. Auch das Freizeit- und Kulturangebot wird als sehr gut bewertet, spielt aber eine geringere Rolle als Handel und Gastronomie. Das zeigt, dass Koblenz als Einkaufs- und Genussziel klar punktet.

Bewertung des Einzelhandels
Das Einzelhandelsangebot wird größtenteils positiv wahrgenommen: Viele Besucher geben mehr Geld aus und schätzen die Vielfalt der Geschäfte. Dabei fällt auf, dass die Menschen eher kurze Aufenthalte haben, aber dafür häufig die Innenstadt besuchen.

Verbesserungspotenzial
Einige Passanten äußerten den Wunsch nach einer Erweiterung des Angebots in den Bereichen Wohnen und Einrichten sowie Büro- und Schreibwaren. Dies zeigt, dass hier noch Potenzial zur Weiterentwicklung besteht.

Infrastruktur und Mobilität
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein wichtiger Faktor für die Besucher, rund die Hälfte nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Koblenz liegt hier im bundesweiten Vergleich vorn. Das Thema Sicherheit könnte jedoch weiter verbessert werden, da es in der Studie lediglich eine befriedigende Bewertung erhielt.

Optimierungspotenzial
Trotz der guten Ergebnisse gibt es Vorschläge zur weiteren Verbesserung: Eine Reduzierung des Autoverkehrs und eine Aufwertung der Fußgängerzonen sowie der öffentlichen Plätze sei wünschenswert. Zudem wäre eine stärkere Begrünung der Stadt und eine Verbesserung der ÖPNV-Anbindung sinnvoll.

Handelsverband Südwest begrüßt positive Entwicklung
„Wir begrüßen die positive Entwicklung und die kontinuierlichen Bemühungen, Koblenz als lebendige, attraktive Innenstadt weiter zu fördern. Ein aktives Leerstandsmanagement, attraktive Freizeitangebote und eine noch bessere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sind zentrale Elemente, um den Einzelhandel und die Gastronomie in der Stadt langfristig zu stärke“, so Dr. Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest. „Dabei darf jedoch nicht aus dem Auge verloren werden, dass Koblenz eine Versorgungsfunktion auch für das Umland hat. Eine Erreichbarkeit für den Individualverkehr muss weiterhin gegeben sein, und ist beim Wunsch der Reduzierung des Autoverkehrs zu berücksichtigen.“, so Scherer weiter.

(Text: Pressestelle Handelsverband Südwest/cb; Foto: AdobeStock_259259743)

Die letzten Artikel

Null-Euro-Samstag im Mainzer ÖPNV soll bis Dezember 2025 fortgesetzt werden

6. Februar 2025|Top News|

Mainz. Gute Nachrichten für alle Mainzerinnen  und Mainzer sowie Gäste der Stadt: Der beliebte Null-Euro-Samstag im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll über das ursprüngliche Ende des Modellprojekts im Juni hinaus bis Dezember 2025 verlängert werden. Dafür sprach sich der Mainzer Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Februar aus. Außerdem beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung, gemeinsam mit der Mainzer Mobilität ein Konzept zu entwickeln, das verschiedene Szenarien zur langfristigen Finanzierung und möglichen Verstetigung des Projekts erarbeitet. Oberbürgermeister Nino Haase begrüßt den Beschluss des Stadtrates: „Ich freue mich sehr, dass eines meiner zentralen Projekte so viel Anklang findet. Die Verlängerung des Null-Euro-Samstags belebt

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025 mit David Dietz

4. Februar 2025|Events, FDF, HVMITTE, HVSUEW, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News|

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen. Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden. Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen. Der Handel im

Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey

3. Februar 2025|Top News|

Alzey. Auch im Jahr 2025 lädt die Stadt Alzey an insgesamt 31 Veranstaltungstagen zum kostenlosen Busfahren ein. Nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2023 und 2024 wird das Angebot in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) fortgeführt. Ziel bleibt es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als nachhaltige Alternative zu fördern und mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen. „Ich freue mich, dass wir nach der guten Resonanz der letzten Jahre dieses Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin ermöglichen können“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Der kostenlose Busverkehr hat sich nicht nur als praktische Lösung an Veranstaltungstagen etabliert, sondern dient auch als

Nach oben