#WirSindDa – Machen Sie mit!

#WirSindDa – Machen Sie mit!

Veröffentlicht am: 14. Januar 2022Kategorien: News

Mitten im Weihnachtsgeschäft gelten im Einzelhandel mit Gütern des nicht-täglichen Bedarfs wieder strenge Corona-Regeln. In die entsprechenden Geschäfte dürfen nur noch Kunden, die genesen oder geimpft sind. In der Folge kommen weniger Menschen in die Innenstädte, die Umsätze sinken, die wichtigste Zeit des Jahres droht für viele Händler ein Fiasko zu werden. Als Verband kämpfen wir weiter dafür, dass die 2G-Regelung wieder wegfällt, da der Einkauf mit Maske und Hygienekonzept nachweislich eine sichere Angelegenheit ist.

#WirSindDa bei Intersport Krumholz

Florian Knoop (Store Manager Intersport Krumholz Mülheim-Kärlich Sport & Outdoor). „Wenn’s ein Gutschein werden soll, dann wenigstens ein guter: Von INTERSPORT Krumholz.“

Mike Neumann (Floor Manager Intersport Krumholz Mayen). „Wir empfehlen zu Weihnachten eine Sportuhr von POLAR – hiermit lassen sich deine sportlichen Ziele und Fortschritte ideal dokumentieren und steuern.“

Beatrice Kussinger (Store Managerin Intersport Krumholz Bad Neuenahr-Ahrweiler). „Wenn du dir richtig was gönnen willst, dann empfehlen wir die Flow Massagepistole – sie trägt mit ihren vier Massagestufen aktiv zur muskulären Regeneration bei.“

Selbstverständlich setzen wir in unseren Filialen alle Maßnahmen zum Schutz unserer Kund:innen und Mitarbeiter:innen um: Wir sind 2G, kontrollieren die Maskenpflicht / tragen alle Maske auf der Verkaufsfläche sowie in unserer Verwaltung und verfügen über ausreichend Desinfektionsspender für unsere Kund:innen.

#wirsindda – Piano Alexander in Mainz

Auch während der Pandemie sind wir als Ihr Ansprechpartner rund um Tasteninstrumente für Sie da. Ob Flügel, Klavier, Digitalpiano oder Keyboard – gerne beraten wir Sie vor Ort. In unseren weitläufigen Geschäftsräumen können die AHA-Regeln problemlos eingehalten werden. Für ein sicheres musikalisches Erlebnis bei Piano Alexander in Mainz! Wir freuen uns auf Sie!

Die letzten Artikel

Betriebliche Altersvorsorge gestärkt: Höhere Beiträge und Zuschüsse im Einzelhandel

7. Februar 2025|HVMITTE, HVSUEW, Mitglieder, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News, Trier, Überregional|

Werbung. Gute Nachrichten für Beschäftige im Einzelhandel: Zum 1. Januar 2025 sind die tarifvertraglichen Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) deutlich gestiegen. Das bedeutet attraktivere Leistungen und damit mehr Sicherheit im Alter. Der Arbeitgeberbeitrag ist seit Beginn 2025 auf jährlich 420 Euro für Vollzeitbeschäftigte deutlich gestiegen – ein Plus von 120 Euro. Auch für Auszubildende erhöht sich der Beitrag spürbar von 150 Euro auf 210 Euro jährlich. Zusätzlich stieg der Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung von 10 auf 15 Prozent, was den Vermögensaufbau zusätzlich beschleunigt. Die höheren Beiträge und Zuschüsse machen die bAV noch attraktiver und stärken die finanzielle Basis für die Altersvorsorge der

„Hohe Standortzufriedenheit und Loyalität zum Unternehmensstandort“

6. Februar 2025|Top News|

Mainz. Die Mainzer Unternehmen sind mit ihrem Standort weiterhin zufrieden und diesem gegenüber loyal. Bei den Standortfaktoren wird vor allem die Lebensqualität am Standort positiv bewertet. Gute Werte werden auch bei der Nähe zu den eigenen Kundinnen und Kunden, der Nähe zu Forschung und Wissenschaft und beim Zugang zu Business-Netzwerken erzielt. Als größte Herausforderungen für die kommenden Jahre sehen die Mainzer Unternehmen insbesondere die Fachkräftegewinnung und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung an. Auch die Entwicklung der Arbeits- und Energiekosten sowie die Verkehrssituation werden von vielen als wichtig angesehen. Mit diesem Fazit lassen sich die Ergebnisse der Mainzer Unternehmensbefragung 2024 zusammenfassen. Die

Null-Euro-Samstag im Mainzer ÖPNV soll bis Dezember 2025 fortgesetzt werden

6. Februar 2025|Top News|

Mainz. Gute Nachrichten für alle Mainzerinnen  und Mainzer sowie Gäste der Stadt: Der beliebte Null-Euro-Samstag im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll über das ursprüngliche Ende des Modellprojekts im Juni hinaus bis Dezember 2025 verlängert werden. Dafür sprach sich der Mainzer Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Februar aus. Außerdem beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung, gemeinsam mit der Mainzer Mobilität ein Konzept zu entwickeln, das verschiedene Szenarien zur langfristigen Finanzierung und möglichen Verstetigung des Projekts erarbeitet. Oberbürgermeister Nino Haase begrüßt den Beschluss des Stadtrates: „Ich freue mich sehr, dass eines meiner zentralen Projekte so viel Anklang findet. Die Verlängerung des Null-Euro-Samstags belebt

Nach oben