Interview zu Klimaanpassung im Einzelhandel

Interview zu Klimaanpassung im Einzelhandel

Veröffentlicht am: 5. Juli 2023Kategorien: HVSUEW, Top News

„Steigen die Temperaturen, dann sinkt die Kauflust und die Umsätze fallen“, erklärte Birgit Georgi, Expertin für Klimaanpassung, in einem Interview mit dem Team von HDE-Adapt.

Auch einige Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal verlieren Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Hitzewellen und unterbrochene Lieferketten nicht an Aktualität. Sie treten immer häufiger auf. Dabei leidet nicht nur die Natur, auch wir sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.

Wie genau sich vermehrt auftretende Wetterextreme auf den Einzelhandel auswirken, darüber sprach das Team von HDE-Adapt, dem Projekt für Klimaanpassung beim Handelsverband Deutschland e.v., mit Birgit Georgi und Dr. Hans-Peter Winkelmann.
Beide sind Experten für Klimaanpassung und unterstützten den HDE im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts HDE-Adapt dabei, den Einzelhandel in Deutschland widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen.

Welche Maßnahmen Händler ergreifen können, um sich vor Schäden zu schützen und resilienter zu werden und warum diese Vorbereitungen zum Gamechanger und Wettbewerbsvorteil werden können, erfahren Interessierte hier im Interview.

 

Hier ein kleiner Einblick ins Interview:

Warum ist Klimaanpassung speziell für den Einzelhandel ein wichtiges Thema?

Birgit Georgi: Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Stürme als direkte Folgen des Klimawandels treten immer häufiger auf und zeigen, dass der Klimawandel schon längst in unserem Alltag angekommen ist. Für den Einzelhandel haben diese Wetterphänomene massive Auswirkungen, nicht erst seit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Die Erfahrungen der letzten Hitzesommer haben gezeigt: Steigen die Temperaturen, dann sinkt die Kauflust und die Umsätze fallen. Bei 40 Grad möchte niemand Kleidung anprobieren oder Lebensmittel einkaufen.

Hans-Peter Winkelmann: Aufgrund großer Hitze ist nicht nur mit weiter steigenden Energiekosten zu rechnen, wenn eine stärkere Klimatisierung der Märkte notwendig wird, sondern unter Umständen auch mit einer Win-Lose-Situation, die dem Klimaschutz wiederum entgegenwirkt. Das heißt…
……
hier geht es weiter.

 

Quelle:

Handelsverband Deutschland e. V. (HDE)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

 

04.07.23

Die letzten Artikel

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Online-Seminar mit Jelena Nikolić am 4. März

16. Januar 2025|FDF, HVSUEW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Seminare, Top News, Twitter|

Online-Seminar. Jelena Nikolić vom Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. informiert am Dienstag, 4. März, 9 bis 9.45 Uhr, in einem Online-Seminar über folgende Themen: Update Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Veränderung der Berichts- und Sorgfaltspflichten durch die Umsetzungsgesetze der EU-Richtlinien CSRD und CSDDD Mit dem CSRD-Umsetzungsgesetz sowie der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD stehen Änderungen des nationalen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) an. In dem Impuls stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor und geben einen Ausblick auf die Berichts- und Sorgfaltspflichten für Handelsunternehmen. Dauer des Vortrags: 30 bis 45 Minuten Das Online-Seminar ist für Mitglieder kostenlos. Anmeldungen über den Handelsverband Südwest. Der Link zum Seminar wird anschließend per E-Mail zugesandt.

Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert Digi-Coach für den Handel  

15. Januar 2025|FDF, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Mitglieder, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Förderbescheid. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat am 17. Dezember 2024 an die ZERBA GmbH einen Förderbescheid zur Förderung eines Digitalcoaches für den Handel in Rheinland-Pfalz übergeben. Das Projekt, welches vom Handelsverband Südwest angestoßen wurde, soll alle Handelsunternehmen in entscheidenden Bereichen der Digitalisierung weiter bringen. Dabei steht der Digitalcoach im engen Kontakt mit Händlern und begleitet sie bei ihren Digitalisierungsvorhaben. Er erfasst die Ist-Situation und analysiert die operativen Prozesse vor Ort, um somit gemeinsam mit den Händlern eine individuelle Digitalisierungslösung zu erarbeiten. Außerdem wird der Digitalcoach Workshops und Schulungen organisieren sowie einen Beitrag zur Digitalisierung im

HDE-Konsumbarometer im Januar: Verbraucherstimmung trübt sich wieder ein

15. Januar 2024|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Top News|

Die Verbraucherstimmung trübt sich nach Jahreswechsel wieder ein. Das hat das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ergeben. Der Pessimismus bei den Verbrauchern hat wieder zugenommen. Nachdem sich die Verbraucherstimmung Ende 2023 verbessert hatte, trübt sie sich nach dem Jahreswechsel wieder ein. Die Verbraucher blicken, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, wieder pessimistischer in die Zukunft. Im Vergleich zum Vormonat sinkt der Index, bleibt aber weiterhin über seinem Vorjahresniveau. Die aktuelle Unsicherheit der Verbraucher hält sich weiterhin hartnäckig. Vor allem die haushaltspolitischen Entwicklungen und die konjunkturellen Aussichten sorgen derzeit für eine gedämpfte Stimmung. Die Kaufzurückhaltung, die Händler […]

Nach oben