Fachkräftesicherung für Rheinland-Pfalz

Fachkräftesicherung für Rheinland-Pfalz

Veröffentlicht am: 2. Januar 2024Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter

Bis kurz vor Jahresschluss war der Verband an Gesprächen mit der Landesregierung zur Fachkräftesicherung beteiligt.

Zum Stand November 2023 sind im Ausbildungsjahr 2023/2024 rund 7.200 Bewerber und Bewerberinnen auf  der Suche nach einem Ausbildungsplatz gemeldet, was ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt darstellt.

Dem gegenüber stehen noch rund 16.400 gemeldete Ausbildungsstellen was ein Plus von 6,5 % darstellt.

Wie auch in den Vorjahren ist der Einzelhandel bei den Ausbildungsplätzen stark vertreten.

Die Mitglieder des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin haben es sich um Ziel gesetzt, die Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz nach vorne zu bringen.

Insbesondere wurde auch eine mögliche Fachkräftegewinnung aus dem Ausland thematisiert.

Hierzu bietet Rheinland-Pfalz beispielsweise auf dem Portal Make it in Rheinland-Pfalz weitere Informationsangebote als zentrales Angebot für Rheinland-Pfalz.

Die entsprechende Plattform ist zentrale Informationsplattform, sowohl für Fachkräfte aus dem Ausland, aber auch für die Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz.

Quelle:

Handelsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Ludwigsstraße 7
55116 Mainz

Die letzten Artikel

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025 mit David Dietz

4. Februar 2025|Events, FDF, HVMITTE, HVSUEW, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News|

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen. Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden. Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen. Der Handel im

Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey

3. Februar 2025|Top News|

Alzey. Auch im Jahr 2025 lädt die Stadt Alzey an insgesamt 31 Veranstaltungstagen zum kostenlosen Busfahren ein. Nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2023 und 2024 wird das Angebot in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) fortgeführt. Ziel bleibt es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als nachhaltige Alternative zu fördern und mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen. „Ich freue mich, dass wir nach der guten Resonanz der letzten Jahre dieses Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin ermöglichen können“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Der kostenlose Busverkehr hat sich nicht nur als praktische Lösung an Veranstaltungstagen etabliert, sondern dient auch als

Stabile Wirtschaftslage dank gutem Branchenmix

31. Januar 2025|Top News|

Kaiserslautern. OB Kimmel und Landrat Leßmeister blicken auf Wirtschaftsjahr 2024 zurück: Trotz einer bundesweit schwierigen Wirtschaftslage steht Kaiserslautern ökonomisch noch gut da. Das betonte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel bei der Jahres-Pressekonferenz der Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK), gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister und dem Geschäftsführer der WFK Philip Pongratz. „Wir versuchen, uns als das kleine gallische Dorf gegen die allgemeine Entwicklung zu stemmen. Und das gelingt. Die Kaiserslauterer Wirtschaft ist sehr krisenfest aufgestellt“, freute sich die Oberbürgermeisterin über stabile Wirtschaftsdaten. Als positive Entwicklungen erwähnte sie besonders die Fortschritte auf dem Pfaff-Areal und die bevorstehende Eröffnung des „42“ in der Eisenbahnstraße.

Nach oben