Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey
Alzey. Auch im Jahr 2025 lädt die Stadt Alzey an insgesamt 31 Veranstaltungstagen zum kostenlosen Busfahren ein. Nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2023 und 2024 wird das Angebot in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) fortgeführt. Ziel bleibt es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als nachhaltige Alternative zu fördern und mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen.
„Ich freue mich, dass wir nach der guten Resonanz der letzten Jahre dieses Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin ermöglichen können“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Der kostenlose Busverkehr hat sich nicht nur als praktische Lösung an Veranstaltungstagen etabliert, sondern dient auch als Anreiz, den ÖPNV im Alltag stärker zu nutzen.“
Das Angebot im Detail
An den Veranstaltungstagen können die Busse im gesamten Stadtgebiet und in der VRN-Wabe 12 von 0 bis 24 Uhr kostenlos genutzt werden. Dies beinhaltet die Verbindungen zwischen:
- Alzey
- Schafhausen
- Dautenheim
- Esselborn
- Wahlheim
- Kettenheim
- Weinheim
- Heimersheim
Fahrgäste, deren Fahrt außerhalb der VRN-Wabe 12 beginnt, zahlen an den Aktionstagen nur bis zur ersten Haltestelle innerhalb der Wabe. Die Weiterfahrt ist kostenlos.
Was tun, wenn doch gezahlt werden muss?
Sollten Fahrgäste trotz Absprache mit dem Verkehrsunternehmen ein Ticket kaufen müssen, wird der Fahrpreis unkompliziert erstattet. Dazu genügt es, den Zahlungsbeleg einzuscannen oder zu fotografieren und zusammen mit der Bankverbindung per E-Mail an das Kundenzentrum in Worms zu senden:
📧 regiobusmitte.kontakt@deutschebahn.com
📞 +49 6241 5065337
Dieses Angebot erleichtert nicht nur den Weg in die Stadt, sondern schafft auch Raum für mehr Nachhaltigkeit im Verkehrsalltag. Die Stadt Alzey hofft, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste die Gelegenheit nutzen – sei es, um Veranstaltungen stressfrei zu besuchen oder den ÖPNV als komfortable Alternative zu erleben.
Alle Aktionstage und weitere Infos zum kostenlosen Busverkehr in Alzey gibt es unter www.alzey.de
Eine Übersicht zu allen Veranstaltungstagen 2025 gibt es unter www.alzey.de.
(Text: Pressestelle Stadt Alzey/hv/cb; Foto: AdobeStock_238721899)
Die letzten Artikel
Neuer Fitness-Check unterstützt bei mehr Nachhaltigkeit im Handel
Berlin. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel veröffentlicht seinen neuen Fitness-Check Nachhaltigkeit. Der digitale Check unterstützt Händlerinnen und Händler dabei, einen Überblick über die steigenden Anforderungen an mittelständische Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu erhalten und entsprechende Maßnahmen herauszufinden. Wie kann der mittelständische Handel nachhaltiger werden? Die Anforderungen an Unternehmen, einen größeren Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit zu legen, kommen aus diversen Richtungen: Durch politische Rahmenbedingungen mit zugehörigen Gesetzen und Richtlinien ebenso wie durch die eigene Kundschaft. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen der Handelsbranche ist es daher essenziell, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Doch wie lassen sich Prozesse nachhaltiger gestalten? Wie können Ressourcen
5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO) am 11. und 12. März in Mainz
Mainz. Das Schwerpunktthema beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress (FUKO) vom 11. bis 12. März in der Mainzer Rheingoldhalle sind die „Innenstädte der Zukunft“. Ausrichter der „FUKO“ ist das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Welche Relevanz der Fußverkehr für Aufenthaltsqualität, Tourismus, Handel, Gastronomie und Kultur hat, soll in Keynotes und verschiedenen Fachforen deutlich werden. Innenstadt der Zukunft Fachwissen und Expertise aus verschiedenen Bereichen werden in den vielfältigen Programmformaten ausgetauscht und Themen des Fußverkehrs debattiert. Ein Schlüssel um hochwertige multifunktionale Zentren zu schaffen, ist das Zufußgehen. Das Gehen ist nicht
Verena Schmidt übernimmt Geschäftsführung der Medienförderung RLP GmbH
Medienförderung RLP GmbH. Verena Schmidt hat am 1. Januar 2025 die Geschäftsführung der Medienförderung RLP GmbH übernommen. Zuvor leitete sie die Stabsstelle Kommunikation und war Pressesprecherin bei der Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, sagt: „Es freut mich sehr, dass wir mit Verena Schmidt eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die Leitung der Medienförderung gewinnen konnten.“ Für 2025 hat die Medienanstalt Rheinland-Pfalz die Mittel für die Förderung auf 226.000 Euro aufgestockt. „Die Verdopplung der Mittel seitens der Medienanstalt Rheinland-Pfalz unterstreicht die Bedeutung, die wir der Förderung von innovativen Medienprojekten beimessen. So fördern wir kreative Vielfalt in