Digital Markets Act: DMA
Article-by-Article Commentary
Beschreibung
Mit dem Digital Markets Act (DMA) unterliegen die großen Plattformbetreiber bestimmten Verhaltenspflichten. Der neue Kommentar erläutert praxisnah die Vorschriften des DMA und seine Auswirkungen auf die digitalen „Gatekeeper“ sowie die gewerblichen und privaten Nutzerinnen und Nutzer der Plattformen.
Rupprecht Podszun, Professor an der Universität Düsseldorf, Experte für Wettbewerbsrecht und digitale Regulierung, Berater während des Gesetzgebungsverfahrens des DMA.
Philipp Bongartz, Europäische Kommission | Sophie Gappa, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Silke Heinz, Heinz & Zagrosek | Björn Herbers, CMS | Florian Huerkamp, Herbert Smith Freehills | Thorsten Käseberg, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Alexander Kirk, Universität Düsseldorf | Rüdiger Lahme, Quinn Emanuel | Marcel Nuys, Herbert Smith Freehills | Rupprecht Podszun, Universität Düsseldorf | Andreas Ruster, Quinn Emanuel | Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments, Berichterstatter Digital Markets Act | Daniela Seeliger, Linklaters | Anna Wolf-Posch, Cerha Hempel
Herausgegeben von Prof. Dr. Rupprecht Podszun
Nomos Verlag, 1. Auflage 2024, 603 Seiten, ISBN 978-3-8487-8617-6, 190 €
Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-7489-3148-5, 190 €
Sprache: Englisch
(Text: Nomos Verlag/hv/cb; Foto: Nomos Verlag)
Die letzten Artikel
HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung steigt leicht an, bleibt aber verhalten
Die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland verbessert sich im Oktober etwas. Laut dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) legt der Index im Vergleich zum Vormonat zu und erreicht das Niveau, auf dem er sich zuletzt Anfang des Vorjahrs und damit vor Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine bewegt hat. Jedoch geht der HDE davon aus, dass die grundsätzlich schwache Entwicklung für den Rest des Jahres anhalten wird. Daher könne der private Konsum voraussichtlich erst im nächsten Jahr wieder für Wachstumsimpulse sorgen. Die Verbraucher haben wieder Lust auf Shoppen: Die Verbraucher verlagern ihre Ausgaben vom Sparen zum […]
Firmenjubiläum 100 Jahre Sanitätshaus STRACK
Das Sanitätshaus STRACK in Landau feiert 100-jähriges Firmenjubiläum. „Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt“ – 100 Jahre schon folgt das Unternehmen mit Herz und Seele diesem Leitspruch und versorgt Jahr für Jahr ihre Kunden mit einem vielfältigen Produkt- und Dienstleistungsangebot in den Bereichen Sanitätshaus, Orthopädie-Technik, Reha-Technik, Orthopädie-Schuhtechnik und Homecare. Das Unternehmen wurde 1923 durch Heinrich Strack und seine Frau, den Großeltern des heutigen Inhabers in der Königstraße 14 in Landau gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen über 70 Mitarbeiter an sechs Standorten: Landau (zwei), Bad Dürkheim, Frankenthal, Neustadt und Speyer. Das Familienunternehmen wird von Karl-Heinz Usinger und seinen Söhnen Jürgen & […]
Rezertifizierung Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ für Globus Zell
Der GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Markthalle Zell, wurde erneut mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Drei Jahre nach der letzten Rezertifizierung und mehrfacher Überarbeitung der Prüfungskriterien, konnte der GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Markthalle Zell, erneut erfolgreich rezertifiziert werden. In einer kleinen Feierstunde am 17. 08.2023 hat der Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Scherer vom Handelsverband Südwest e.V, die Urkunde verliehen. Petra Kannengießer, Leiterin des GLOBUS in Zell, ist stolz auf ihr Haus, das zum wiederholten Male mit einem sehr guten Ergebnis überzeugen konnte. Vom Start 2011 an wurde das Unternehmen hinsichtlich Generationenfreundlichkeit „auf Herz […]