Schaufensteraktion für eine lebendige Mayener Innenstadt – Eigentümer können sich melden

Schaufensteraktion für eine lebendige Mayener Innenstadt – Eigentümer können sich melden

Veröffentlicht am: 14. Mai 2025Kategorien: Top News

Mayen. Gemeinsam mit der Kreissparkasse Mayen setzt die Stadtverwaltung Mayen ein neues Projekt zur Steigerung der Attraktivität der Mayener Innenstadt um. Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und mithilfe der Verfügungsfonds wurde das Projekt „Leerstandsmanagement: Räume aktiv nutzen für Attraktivität und Aufenthaltsqualität“ beantragt und startet in Kürze.

Ziel ist es, leerstehende Schaufenster in der Mayener Fußgängerzone durch kreative Beklebung optisch aufzuwerten und somit die Aufenthaltsqualität im Stadtkern zu steigern. Die Gestaltung übernimmt die Agentur Meid Meid aus Mendig. Die leerstehenden Schaufenster werden professionell gestaltet, um so neue Impulse für eine Nachnutzung zu setzen – ohne Aufwand oder Kosten für die Eigentümer.

„Wir wollen mit dem Projekt nicht nur kurzfristig das Stadtbild verbessern, sondern langfristig Leerstände reduzieren und neue Perspektiven für die Innenstadt schaffen“, sind sich Dagmar Luxem von der Wirtschaftsförderung und Judith Sauerborn von der Kreissparkasse Mayen einig. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung der Mayener Innenstadt als lebendiges, multifunktionales Zentrum.

Eigentümer leerstehender Ladenlokale können sich gerne bei der Stadtverwaltung an teresa.welling@mayen.de beziehungsweise unter der Nummer 02651 884605 melden und sich an der Aktion beteiligen. Die Vergabe der Schaufensterbeklebung erfolgt nach dem Windhundprinzip – schnell sein lohnt sich also.

Der Verfügungsfonds wird mithilfe von lokalen Partnern wie der VR Bank RheinAhrEifel eG, der Kreissparkasse Mayen, der MY-Gemeinschaft e. V. und der Brückengemeinschaft getragen. Teilnehmen können Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen. Ob Ideen zur Verschönerung oder optischen Aufwertung der Innenstadt, neue Veranstaltungen oder praktische Anschaffungen – alle Ideen aus den verschiedensten Bereichen sind willkommen.

(Text: Pressestelle Stadtverwaltung Mayen/hv/cb; Foto: Dustmann/Stadtverwaltung Mayen)

Die letzten Artikel

Einigung über neue EU-Spielzeugverordnung erzielt

8. Mai 2025|Politik, Top News|

Spielzeugverordnung. Mitte April haben sich das Europäische Parlament und der Rat der EU in den Trilogverhandlungen auf eine überarbeitete Spielzeugverordnung geeinigt. Der finale Gesetzestext muss nun noch vom EU-Parlament und vom Ministerrat formell angenommen werden. Ein zentrales Element der neuen Verordnung ist der digitale Produktpass (DPP). Dieser soll künftig auf jedem Spielzeug – etwa über einen QR-Code – verfügbar sein und leicht zugängliche Informationen zu Sicherheit und Warnhinweisen liefern. Zudem sieht die Verordnung strengere Vorgaben für den Einsatz gesundheitsgefährdender Stoffe wie PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) vor. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU treten die neuen Vorschriften nach einer

HDE-Konsumbarometer Mai 2025: Verbraucherstimmung stagniert angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten

8. Mai 2025|Top News|

HDE-Konsumbarometer. Nachdem die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt leichte Anzeichen einer Erholung zeigte, bleibt sie im Mai auf dem Niveau des Vormonats. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Weder internationale handelspolitische Spannungen noch die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag erzeugen derzeit spürbare Impulse – weder in positiver noch in negativer Richtung. Die Konsumlaune der Verbraucherinnen und Verbraucher verharrt somit in einer abwartenden Haltung. In den vergangenen Wochen nahmen die pessimistischen Konjunkturprognosen zu. Zudem sorgten die Ankündigungen sowie die anschließende Aussetzung von US-Zöllen für handelspolitische Unruhe. Dennoch bleibt die Einschätzung der Verbraucher zur künftigen Konjunktur weitgehend

Von Berlin nach Düsseldorf: Retail Garage wird zu Retail+ DUS – der Showroom für Handelsinnovationen

7. Mai 2025|Top News|

Berlin. Im April 2023 öffnete der Showroom Retail Garage im „The Playce“ am Potsdamer Platz erstmals seine Tore. Nun zieht das Handelskonzept weiter und findet in Düsseldorf eine neue Heimat: im Showroom Retail+ DUS. Seit seiner Eröffnung im April 2023 ist die Retail Garage in Berlin, die vom Handelsverband Deutschland, dem EHI Retail Institute und dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel initiiert wurde, Treffpunkt für fachlichen und praxisnahen Austausch rund um Handelstechnologien. Start-ups sowie etablierte Unternehmen und Bildungsinstitutionen nutzen die Retail Garage, um innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen für den Handel auf 300 m² zu präsentieren – von Kameratechnologie und Self-Checkout bis

Nach oben